Tauchen Sie ein in unser vielfältiges Gemeindeleben

Unser Gemeindeleben besteht aus weitaus mehr als den Gottesdiensten am Sonntag. Über die Woche gibt es verschiedene Angebote und Gruppen für jedes Alter. Einen Überblick der verschiedenen Angebote gibt es hier. Die jeweiligen Ansprechpartner können für weitere Informationen oder zur Beantwortung aller Fragen gerne kontaktiert werden. Herzliche Einladung zum Vorbeischauen und Teilhaben!

Für Alle

Du hast den Wunsch nach einem vertraulichen, seelsorgerlichen Gespräch?

Melde Dich gerne bei mir!
Es findet bei mir zuhause in einem geschützten Rahmen statt.
Vornehmlich Montag nachmittags.
Wenn Du da nicht kannst, finden wir einen anderen Termin.

 

Stefanie Schneider
Margeritenweg 21
75433 Maulbronn
Tel. 0157 339 13224
stefanie.schneider@swmjb.de

In Hauskreisen treffen sich Menschen, die miteinander unterwegs sind, gemeinsam durch Höhen und Tiefen gehen, Christsein praktisch leben wollen und Gott besser kennen lernen möchten.

...es gibt einen Platz für Sie!

Hauskreise sind in unserer Gemeinde keine geschlossenen Cliquen von besonders frommen Menschen, sondern offene Gruppen von 6-12 Menschen, die sich füreinander interessieren und sich regelmäßig in der familiären Atmosphäre einer Wohnung treffen um:

  • Freud und Leid miteinander zu teilen
  • persönliche Erfahrungen auszutauschen
  • miteinander in der Bibel zu lesen und Antworten in Lebensfragen darin zu finden
  • füreinander zu beten und einander praktisch zu helfen
  • Gaben und Talente zu entdecken, zu entfalten und einzusetzen
  • die Anliegen und Ziele unserer Gemeinde zu leben und zu fördern.

 Herzliche Einladung zu den Hauskreisen in Maulbronn und Schmie, mittwochs 20:00 Uhr

Hauskreis Maulbronn 1
Helmut Stierle
Tel.: (07041) 8159348
Mail: helmutstierle63@remove-this.gmail.com

Hauskreis Maulbronn 2
Damaris Haas
Tel.: (07043) 8051076
Mail: unimog-freaks@remove-this.web.de

Hauskreis Maulbronn 3
Dieter Rosenberger
Tel.: (07043) 920281
Mail: dierosenbergers@t-online.de

Hauskreis Schmie
Wilfried Glökler
Tel.: (07043) 6838
Mail: w.gloekler@remove-this.gmx.de

Für Frauen

Seit Jahren ist es schon Tradition, dass im Herbst der Themenabend für Frauen in Schmie stattfindet. Im Haus Schmie war am Freitagabend alles für die Besucherinnen gerichtet: Ein Büchertisch mit großer Auswahl, besonders für den Jahreswechsel mit Kalendern. Speziell für Weihnachten wurden eine Reihe von Büchern angeboten.

Die Referentin, Frau Alisa Ott aus Illingen, referierte, nachdem sich alle am reichhaltigen Buffet bedienen konnten: "Bei anderen ist das Leben schöner". Ein Thema, das aus dem wirklichen Leben gegriffen war.

Der Abend wurde noch mit eingehenden Liedern abgerundet.

Helmut Stierle


Vortrag von Alisa Ott zum Download und Nachhören

Vortrag von Alisa Ott - Bei anderen ist das Leben besser

Audiothek SV Maulbronn - Vorträge Frauenabende

 


Foto-Rückblick

©Helmut Stierle

Am Freitag, d. 13. Oktober 2023 waren in der SV Maulbronn-Schmie die Frauen zum diesjährigen Thema "Angst in Mut verwandeln" an der Reihe. Die Referentin war Regine Murdoch-Nonnenmacher.

Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann Pfr. Dr. Paul C. Murdoch in Ofterdingen. 

Über mehr als 35 Frauen konnten den Abend einmal "unter sich" genießen. Dier Vortrag mit einem sehr reichhaltigen Buffet.

Helmut Stierle

 

 


Foto-Rückblick

©Helmut Stierle

Am Freitag, d. 08. August 2022 lud die Süddeutsche Gemeinschaft zum Themenabend für Frauen in die Räume im Jugendhaus Schmie ein. Lissy Schneider aus Schorndorf hatte das Thema "Hüterin meiner Zeit" und teilte ihre Ansichten und Erfahrungen dazu, wie man seine wertvolle Zeit auch in unserer heutigen, schnelllebigen Zeit doch auch wertvoll gestalten kann.

Die Referentin Frau Schneider ist Kolumnistin, Bloggerin, Krankenschwester, Hausfrau und Mutter.


Vortrag von Lissy Schneider zum Download und Nachhören

Vortrag von Lissy Schneider - Hüterin meiner Zeit

Audiothek SV Maulbronn - Vorträge Frauenabende

 


Foto-Rückblick

©Henning Meyer

Am Freitag, d. 07. Oktober 2022 lud die Süddeutsche Gemeinschaft wieder zum Themenabend für Frauen in die Räume im Jugendhaus Schmie ein. Gabriele Isenburg referierte vor vielen interessierten Zuhörerinnen über das Thema Menschen brauchen ein Zuhause.

Frau Isenburg leitet gemeinsam mit ihrem Mann die "Gefährdetenhilfe Wegzeichen e.V." in Enzklösterle unter dem Motto "Helfen, wo andere wegschauen". 

Helmut Stierle


Vortrag von Gabriele Isenburg zum Download und Nachhören

Vortrag von Gabriele Isenburg - Menschen brauchen ein Zuhause

Audiothek SV Maulbronn - Vorträge Frauenabende

 


Foto-Rückblick

©Helmut Stierle

Für Männer

Wir feiern miteinander einen „freien Abend“ und beginnen mit einem guten Essen.

Wir genießen die Gemeinschaft und können über das anschließende Referat zu aktuellen Themen unserer Zeit und des Glaubens ins Gespräch kommen.

Nächster Termin: 

Weitere Infos:

Thilo Werner
thilo.werner@t-online.de
Fon +49 (175) 5990078

 


Vorträge beim Männervesper zum Download und Nachhören

Audiothek SV Maulbronn - Vorträge Männervesper

 

 

Rückblick Männervesper „Mann sein in stürmischen Zeiten“

Der Saal war mit über 50 Männern gut gefüllt. Bei geselligem Beisammensein wurde viel gesungen und es gab schmackhafte Rindsrouladen für das leibliche Wohl.

Als Referent war Christoph Wiemann aus Schwäbisch Gmünd geladen. Er bietet unter "Stufen des Lebens" Kurse zum Glauben an. Das Thema des Männervespers war "Mann sein in stürmischen Zeiten".

Täglich werden wir mit neuen Herausforderungen und Hiobsbotschaften aus der Welt konfrontiert.
Wie können wir als Männer in stürmischen Zeiten zurechtkommen, in denen die Welt ins Wanken gerät? Diesen und mehr Fragen wurde am Abend nachgegangen.
Auch zu Jesu Zeiten gab es bereits unvorhergesehene Stürme, mit welchen die Menschen klarkommen mussten. Erläutert wurde dies mithilfe der Bibelstelle Matthäus 14: Jesu Jünger waren in einem Boot auf dem See Genezareth unterwegs, welches in einen heftigen Sturm geriet. Verständlicherweise bekamen sie große Angst und begannen zu beten. Lässt Jesus bewusst Dinge zu? Führt er uns bewusst an unsere Grenzen? Doch Ängste gehören zum Leben dazu. Sie können uns allerdings auch vor Schlimmerem bewahren. In Krisen erkennen wir Gott oft nicht, da er in einer anderen Gestalt erscheint. Wir fragen uns dann, ist er es wirklich? Wir dürfen unsere Ängste Gott im Gebet hinlegen. Das Thema wurde durch ein im Saal aufgebautes Segelboot noch sehr viel anschaulicher.

Inhaltlich vergleichbar mit dem Männervesper findet monatlich die "Männertankstelle" statt. Es treffen sich hierzu Männer jeden Alters. Wir essen gemeinsam bei gemütlichem Beisammensein selbst Gekochtes oder Mitgebrachtes und tauschen uns über ein biblisches Thema aus. Die nächsten Termine hier:

Thilo Werner


Vortrag von Christoph Wiemann zum Download und Nachhören

Vortrag von Christoph Wiemann: Mann-sein in stürmischen Zeiten

Audiothek SV Maulbronn - Vorträge Männervesper

 


Foto-Rückblick

©privat

Der Abend begann mit einem zünftigen Vesper in Gemeinschaft mit Männern im voll besetzten Riethmüllersaal im Jugendhaus in Schmie.

Tobias Merckle ist Begründer des Vereins Seehaus e. V. und Leiter im Seehaus Leonberg, wo Jugendstrafvollzug in freien Formen als eine der ersten beiden stationären Alternativen zur Haft durch freie Träger in Deutschland möglich wurde. Auf Merckle gehen die Gründungen weiterer Einrichtungen für Straffälligen- und Opferhilfe zurück.

Darüber hinaus ist er Gründer der Sinngeber gGmbH und Hoffnungsträger-Stiftung. Mit den Hoffnungshäusern (gibt es auch in Mühlacker) wurde ein innovatives Konzept für integrativen bezahlbaren Wohnraum geschaffen, bei dem Deutsche und Geflüchtete zusammenwohnen. 2019 hat die Hoffnungsträger Stiftung dafür den Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg bekommen.

©Helmut Stierle, H. Meyer


Vortrag von Tobias Merckle zum Download und Nachhören

Vortrag von Tobias Merckle: Hoffnungsträger werden

Audiothek SV Maulbronn - Vorträge Männervesper

 


Foto-Rückblick

©Helmut Stierle

Am Freitag 16.09.2022 fand wieder das traditionelle Männervesper in der Süddeutschen Gemeinschaft Schmie statt. Diesmal mit Tobias "Tobi" Becker aus der Gemeinde Seestraße in Ludwigsburg. Sehr anschaulich vermittelte er den über 30 Männern nach einem zünftigen Abendessen anhand der Berichte von Paulus in der Bibel, dass Männer auch stark sind, wenn sie schwach sind. 

Helmut Stierle


Vortrag von Tobi Becker zum Download und Nachhören

Vortrag von Tobi Becker: Schwache Männer sind stark

Audiothek SV Maulbronn - Vorträge Männervesper

 


Foto-Rückblick

©Helmut Stierle, Hermann Kölbel

Wie jedes Jahr waren wieder Männer auf Initiative von Hermann Kölbel (Maulbronn) ein Wochenende zum Wandern in der Pfalz. Dieses Mal waren es 17 Männer, die bei herrlichem Wetter unterwegs waren. Startpunkt war Bad Bergzabern. Von da aus wurde der Pfälzer Wald mit seinen wunderschönen Sandsteinfelsen "erobert". Und gutes Essen gehörte natürlich unbedingt immer wieder auch mit dazu.

Jedoch war es dieses Mal anders als sonst: Hermann Kölbel hat sich mit dieser Tour aus der Wanderführer-Rolle aus Altersgründen verabschiedet. Es sollten nach über 40 Jahren mal Jüngere ran, so seine Ansage...

Helmut Stierle, Henning Meyer


Foto-Rückblick

©Helmut Stierle, Gunter Becker

Wieder einmal waren einige Männer, eingeladen von der Süddeutschen Gemeinschaft Maulbronn, drei Tage zum Wandern in der Pfalz. Nach anfänglichem Nebel- und Regenwetter konnten sie wunderschönes Herbstwetter genießen! Wanderungen auf dem Rumbachsteig, Hohe List waren wie üblich von Hermann Kölbel ausgesucht und vorbereitet worden. Einen würdigen Abschluss fanden die Tage bei zünftiger Pfälzer Kost in einer der PWV-Hütten und mit der Besteigung der Drachenfels-Ruine.

Helmut Stierle, Henning Meyer


Foto-Rückblick

©Helmut Stierle, Gunter Becker

Für Kinder

Für Jugendliche

Angebote in nächster Zeit

Unser Gemeindeleben besteht aus weitaus mehr als den Gottesdiensten am Sonntag. Über die Woche gibt es verschiedene Angebote und Gruppen für jedes Alter. Einen Überblick der verschiedenen Angebote gibt es hier. Die jeweiligen Ansprechpartner können für weitere Informationen oder zur Beantwortung aller Fragen gerne kontaktiert werden. Herzliche Einladung zum Vorbeischauen und Teilhaben!